- Gemeinweide
- * Er ist auf der Gemeinweide.Auf dem Kirchhofe.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Goosefeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Matthew Boulton — Matthew Boulton; im Hintergrund seine „Soho Manufactory“ Matthew Boulton (* 3. September 1728[1] in Birmingham; † 18. August 1809 ebendort) war ein englischer Ingenieur und … Deutsch Wikipedia
Allmende — Die Allmende ist eine Rechtsform gemeinschaftlichen Eigentums. Als landwirtschaftlicher Begriff bezeichnet Allmende oder „Gemeine Mark“ Gemeinschafts oder Genossenschaftsbesitz abseits der parzellierten (in Fluren aufgeteilten)… … Deutsch Wikipedia
Krempelsdorf — St. Lorenz ist ein Stadtteil Lübecks westlich des Holstentors und nordwestlich der Innenstadt, der politisch und rechtlich die Stadtbezirke Sankt Lorenz Nord (nördlich der Eisenbahn) und Sankt Lorenz Süd (südlich der Eisenbahn am linken Ufer von… … Deutsch Wikipedia
Lübeck-Schönböcken — Der Stadtbezirk Schönböcken ist Teil des Lübecker Stadtteils St. Lorenz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Um 1300 1.2 1262 1.3 Seit 1293 … Deutsch Wikipedia
Lübeck-St. Lorenz — St. Lorenz ist ein Stadtteil Lübecks westlich des Holstentors und nordwestlich der Innenstadt, der politisch und rechtlich die Stadtbezirke Sankt Lorenz Nord (nördlich der Eisenbahn) und Sankt Lorenz Süd (südlich der Eisenbahn am linken Ufer von… … Deutsch Wikipedia
Osterbek — Renaturierter Abschnitt der Osterbek am BerberwegVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Schönböcken — St. Lorenz ist ein Stadtteil Lübecks westlich des Holstentors und nordwestlich der Innenstadt, der politisch und rechtlich die Stadtbezirke Sankt Lorenz Nord (nördlich der Eisenbahn) und Sankt Lorenz Süd (südlich der Eisenbahn am linken Ufer von… … Deutsch Wikipedia
Agrariae leges — (Agrarische od. Ackergesetze, röm. Rechtsant.), 1) Gesetzvorschläge, daß die öffentlichen, durch Eroberung erworbenen Ländereien nicht als Staatsgut an die alten Grundbesitzer (Patricier) pachtweis abgelassen, sondern an freie Bauern (Plebejer)… … Pierer's Universal-Lexikon
Koppelhuth, die — Die Koppelhuth, plur. die en. 1) Das Recht der gemeinschaftlichen Huth oder Weide; ohne Plural. 2) Derjenige Ort, wo mehrere das Recht haben, ihr Vieh gemeinschaftlich weiden oder hüthen zu lassen. In beyden Fällen auch die Koppeltrift, die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart